SV Blau-Weiß Farnstädt – Askania Nietleben 2 : 5
Tenor: Zunächst unglücklich und dazu noch Pech!
Nachdem die letzten beiden Ansetzungen abgesetzt werden mussten – einmal wegen des Wetters (Gewitter) und einmal durch unsere Gäste abgesagt – waren heute sehr viele Spieler anwesend. Es galt auch nach dem Spiel, die zu Pfingsten eingesammelten Eier zu braten und zu essen.
Erstmal herzlichen Dank an alle Mannschaftskollegen, die fleißig zu Pfingsten mit Maien geschlagen und verteilt haben. Aber großen Dank auch an Maus und seine Verpflegungsmannschaft. Ihr habt wieder ganze Arbeit bei der Zubereitung und Organisation am Spieltag geleistet.
Schiedsrichter war wieder unser zuverlässiger HJF.
Heute galt die Aufgabe, den Spielfluss nicht durch zu viele Wechsel unnötig durcheinander zu bringen. Der Trainerstab hat deshalb kurz nach Anpfiff beschlossen, bis zur Halbzeit auf Auswechslungen zu verzichten. Das war vielleicht eine Fehlentscheidung, denn nicht alle auf dem Platz waren so richtig munter, denn immer wieder schlichen sich Leichtsinn und Fehler ein.
Zunächst kamen heute die Spieler zum Einsatz, die den Weg rechtzeitig auf den Sportplatz gefunden hatten und auch sonst in letzter Zeit mit Anwesenheit glänzten.
Nun zum Spiel selbst. Wir begannen recht forsch und waren zudem auch spielstark. Aber unsere Gäste standen dem in nichts nach. Beide Mannschaften spielten einen gepflegten Ball. So musste auch ein katastrophaler Fehler in unserem Mittelfeld her, der das 0:1 der Nietlebener erst ermöglichte.
Vom Tor wachgerüttelt trugen die Gastgeber jetzt gelungene Angriffe vor. Nach einer Ecke war es Mücke, der mit einem gefährlichen Kopfball die ersten Akzente in Richtung generischen Torwart setzte. Und vorweggenommen: der Nietlebener Torhüter hatte wahrscheinlich heute einen richtig guten Tag erwischt. Großes Kompliment wegen der top Leistung. In diese Drangphase hinein erzielten unsere Gäste zur großen Überraschung plötzlich auch noch das 0:2.
Das kennen wir ja schon. Gerade bei Rückstand können wir Kräfte mobilisieren. Richtig wachgerüttelt lief nun ein Angriff nach dem anderen. Ein Lattenknaller von S. Werner machte Mut. Dann auch noch ein Foul an Mücke im 16er, der dem Schiedsrichter keine Wahl lies. Der Anschluss war zum Greifen nah. Nach einigem hin und her schnappte sich Mücke selbst den Ball und … scheiterte am Tormann der Gäste. Leichte Resignation machte sich breit, zudem auch noch Nietleben mit einem sehenswerten Angriff auf 0:3 erhöhen konnte. Waren nun alle Messen gesungen?
Mit Nichten! Kurz nach dem Führungsausbau war es Flipper, der nach sehenswerter Vorarbeit von S. Werner den Anschluss erzielte. Jetzt gab der gute Schiedsrichter auch noch einen (berechtigten) 11er für die Heimelf. Dieses Mal trat S. Schiele an, der bekannt für seine lässigen wie erfolgreichen Elfmeter ist. Und … am Torhüter gescheitert. So ein Pech. Naja, wenigsten brauchen sich die Mannschaftskameraden in nächster Zeit keine Sorgen wegen der Kaltgetränke machen. Zwei Minuten nach dem Elfmeter war es dann Mücke, der seinen Fehler korrigierte und zum 2:3 Anschlusstreffer markierte. Was wäre heute möglich gewesen?
Nun drückten wir und wollten wenigsten den hochverdienten Ausgleich. Wie oft im Sport, war es dann Nietleben, die den Sack zugemacht haben. Mit weiteren zwei Toren wurde der Endstand herbeigeführt. Der Sieg war nicht unverdient, aber wir hätten ihn wahrscheinlich genauso verdient gehabt.
Bester Defender wurde heute Conner (Chr. Conrad). Es passiert erstmalig, dass diesen Titel ein Mittelfeldspieler erhält, aber Conner hat bärenstark nach hinten gekämpft und sich den Titel heute einfach verdient.
Spieler (alphabetische Reihenfolge):
Anton, Holger (Trainerstab)
Conrad, Christian
Dittrich, Martin
Elis, Michael
Fritsche, Tobias
Gassel, Mirko
Häckel, Matthias
Höschel, Rüdiger
Michalsky, Stefan
Ott, Sandro
Rühl, Matthias (Trainerstab)
Schaller, Ronny (Trainerstab)
Schiele, Sören
Schwarz, Mirco
Weder, Sven
Werner, Stefan
Ziegelmann, Heiko
Ziegelmann, Stefan
Gäste: Passmann, Rene und Schober, Michael
Tore: Vorlagen:
Häckel, Matthias Werner, Stefan
Michalsky, Stefan Schwarz, Mirco
Fiktiver Tabellenplatz: 9
Torfolge: 0:1; 0:2; 0:3; 1:3; 2:3; 2:4; 2:5
Zu null Keeper: Fritte (1)
Best Scorer: Elis, Michael und Schaller Ronny (6)
Best Defender: Conrad, Christian
Verschossene 11er: Michalsky, Stefan und Schiele Sören -> (Bierschulden)